Unsere MQTT/WebSockets Funkmodule sind beliebt um Messmittel an eine IIoT Infrastruktur anzubinden.
Vor allem bei Messeinrichtungen mit Messuhren ergibt sich oft die Situation, dass eine Messuhr nicht als einzelne Messvorrichtung sondern in einem Verbund mit anderen Messuhren in einer Prüfvorrichtung verbaut ist. Normalerweise ist hier dann für jede Messuhr eine eigenes Funkmodul erforderlich.
Das Auslösen einer Messung kann hier nur schwer zeitgleich durchgeführt werden, das der MQTT Broker oder WebSocket Client die Messmittel nacheinander anfragen muss.
Um dieses Problem zu lösen haben wir einen MQTT Multiplexer entwickelt. An diesen lassen sich bis zu 5 Messuhren anschliessen welche dann einzeln oder auch gemeinsam abgefragt werden können. Vor allem besteht die Möglichkeit eine Messung wirklich zeitgleich auszulösen. Dadurch können Messungen in dynamischen Situationen oder bei zeitkritischen Messaufgaben gleichzeitig erfasst werden.
Neben der Verbesserung der Messqualität bieten sich weitere Vorteile des Multiplexers gegenüber einzelnen Sendemodulen:
- Einfacher Messaufbau mit geringerem Hardwareeinsatz.
- Kostenreduktion durch nur einen Multiplexer anstatt z.B. 5 Funkmodule.
Der Multiplexer kann im MQTT oder WebSocket Modus betrieben werden. Das MQTT Protokoll erlaubt den einfachen Einsatz in einer MQTT IIoT Infrastruktur. Der WebSocket Modus erlaubt eine unkomplizierte Anbindung in lokalen Web-Anwendungen.
Das integrierte OLED Display informiert über den aktuellen Status des Messmoduls und die bestehende Funkverbindung zum WLAN Netzwerk und MQTT Broker.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.